Von den Steirerseehütten in nordöstlicher Richtung dem "Salzsteig" folgend über den Almboden. Leicht steigend durch einen Lärchenbestand bis zur Gabelung der Wege 218 u. 276.
Dem nunmehr meist auf gleicher Höhe verlaufenden "Salzsteig" über die mit Latschen bewachsene Steirerseeleiten zu Füßen des Sturzhahnes bis auf einen kleinen Sattel folgen. Von hier aus kann man den schönen Blick zum Schwarzsee und der Leistalm geniessen.
Am südlichen Ufer des Schwarzsees vorbei führt der Weg 218/209A zur in den Sommermonaten bewirtschafteten Leistalm.
Unmittelbar von den Steirerseehütten führt ein eher steiler Steig ostwärts an den Steirersee. Dem südlichen Ufer des Steirersees folgend führt der Steig an das östliche Ende des Sees, wo sich 2 kleine Inseln befinden.
Hier bietet sich dem Wanderer eine willkommene Badegelegenheit.
Vom östlichen Seeufer aus führt der Steig leicht steigend wieder auf den zwischen Steirersee und Schwarzsee gelegenen Sattel.
Vermutlich durch die vom Steirersee aufsteigende, feuchte Luft konnte sich in diesem Teilstück eine einzigartige Alpenflora entwickeln. Neben Almrausch, Schneerosen und Vergissmeinnicht gedeihen hier Frauenschuh und Türkenbund zu gleicher Zeit.
Tour | |
---|---|
Kategorie | |
Gebiet | |
![]() |