Lavanttaler Höhenweg Lavamünd - Soboth über Weg 506 von Liste löschen,
Sie können die Tourensuche oder die Regionsübersichten zum Hinzufügen neuer Touren verwenden

Lavanttaler Höhenweg Lavamünd - Soboth über Weg 506 :: Lavamünd

Anzeigen der Tourenbeschreibung Virtuelle Freizeitkarte anzeigen Tour auf Google-Maps anzeigen GPS-Daten downloaden<br />KML, GPX Mediengalerie anzeigen Lavamünd Lavamünd Lavamünd Seite empfehlen Legende outdoorland.org HaftungsausschlussPDF downloaden Suche Flag de Flag en Flag it Flag un Freizeitkarte.at Logo  
 
  • Almwanderung Almwanderung
  • Beste Jahreszeit von Mai bis Sept.
  • Basisort 9473 Lavamünd
  • Gesamtgehzeit 00:00
  • Höhenunterschied 1160.8m
  • Neigung in Prozent 29.5% ↑
  • entire length 15.17km
  • Hangausrichtung S�d/Ost
  • difficulty gelb
  • family-friendly 1 von 10
  • condition 8 von 10
  • panorama 6 von 10
  • adventure 5 von 10


Route-Description

Medien

lavamünd

lavamünd

German: Hinweg

German: Ausgangsort für die Wanderung ist der GH Hüttenwirt mit Parkmöglichkeit direkt an der Abzweigung an der B69. Vom GH Hüttenwirt gehen Sie bis in die erste Rechtskurve der B69, dort zweigen Sie direkt in der Kurve nach rechts Richtung SO ab und folgend Sie der Markierung dem Weg Nr. 06/506.

Beim ersten BH durchqueren Sie das Gehöft, nach dem Hof links Richtung NO rechts gut 1 km bis zur aufgelassenen Mühle durch den Mühlgraben bis in den letzten Winkel und dann dem Weg folgend durch ein dunkles Waldstück ansteigend Richtung NW, über die Straße bis zum Hornigkreuz (Gabelung mit Weg Nr. 03/503 und Weg Nr. 06/506) folgen.
Beim Hornigkreuz (688 m) folgen Sie links dem Waldweg Nr. 03,06,503,506 bis zum BH Jammnig. Dann folgen wir dem herrlichen Höhenweg durch lichte Wälder mit herrlicher Aussicht auf das untere Lavanttal vorbei an einer weiteren verfallenen Mühle, wo das überqueren des Multererbaches auf Grund der rutschigen Steine im Bach mit kleineren Kindern etwas mit Vorsicht zu genießen ist. Aussicht auf die Kirche von St. Magdalena, Lavamünd bis auf den Martinikogel und den Kasparstein.

Nach dem Höhenweg gelangen Sie zu einer Gabelung mit einer asphaltierten Straße, welcher (nähe BH Walkman) wir nun gut 500 m in Richtung NO folgen vorbei an St. Lorenzen mit seiner kleinen Kirche, bis zum ehemaligen GH Strohmaier, bei welchem wir vor dem Gebäude nach links den Weg hinauf abbiegen.

Nach ca. 100 m gleich nach dem Bassin (Wasserspeicher) wieder nach Links (NNO) über die Wiese am linken Rand entlang einiger Birken in Richtung BH Roth.

Am Ende der Wiese gelangen Sie zu einem mehrere hunderte Jahre alten Baum mit einer verlockenden Seilhutsche auf einem dicken Ast wo es sich einige Meter hoch über das Lavanttal hinaushutschen lässt?

Nach dem Überstiegl folgen Sie wieder der asphaltierten Straße nach dem Bildstock.
Vom BH Roth über den BH Rechberger, den Weg und der Markierung folgen bis zum BH Jankitz. Beim BH Jankitz links nach dem BH in den Wald einbiegen und dem Waldweg (alten Hohlweg) Lavanttaler Höhenweg/Kärntner Grenzweg bis zur Abzeigung immer leicht ansteigend durch einen wildromantischen Mischwald bis zur Abzweigung Roßbachhütte (Weg Nr. 503) und den Hühnerkogel 1522 m (Weg Nr. 594) folgen.

Dem ebenen Weg bis zur Roßhütte (1443 m) folgen, dort biegen Sie ca. 30 meter nach der Hütte in den Wald und folgen dem ansteigenden Steig bis auf den Gipfel des Hühnerkogels (1522 m) über die Staatsgrenze mit herrlichen Ausblick in das benachbarte Slowenien.


Nach diesem kurzen aber lohnenswerten Abstecher gehen wir bei der Kreuzung Weg Nr. 594 mit 03/06 in Richtung NW in Richtung Soboth unter dem Jankitzkogel vorbei.

Dem 594er folgen wir ,vorbei an der Abzweigung 03/06 und verbleiben auf dem Lavanttaler Höhenweg entlang dem Bergrücken mit Aussicht weit in die Weststeiermark bis zu unserem Ziel kurz vor dem Hirschkogel an der B69.



 

German: Rückweg

German: Weiter über die Tour Soboth - Brandl - Jauksatttel



 
Autor der Tour: Brigitte Schneeberger / Roland Kurz

further Information

German: Anreise

German: Von Graz/Klagenfurt über die A2 Ausfahrt St. Andrä. Weiter über die B69 Richtung Lavamünd bis zum Gasthof Hüttenwirt.

German: Unterkünfte

German: Gastgeberverzeichnis

German: Orientierung

German: Österr. Karte 187 Wolfsberg M 1:25.000 Kompass Wander- u. Radtourenkarte 219 M 1:50.000
F&B WK 237 ? Saualpe-Lavanttal-Koralpe-Region Schilcherheimat

German: Bemerkung

German: Ruhige und auch an heißen Tagen angenehme Wanderung, die eine gewisse Planung in Bezug auf Abstieg beziehungsweise Anbindung an den KKT erfordert.
Das Gelände ist zwar nicht schwierig, aber die Länge sollte berücksichtigt werden.



Routenalternative

German: Rückweg

German: Wie Aufstieg.

 
Sites

» Alle Standorte der Region
» Alle Touren der Region auf Google Maps


Suchen:

Tour
Kategorie
Gebiet
 
 

Bearbeiten